home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
utility
/
ds0189
/
secure
/
secure.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-01-16
|
13KB
|
339 lines
DOKUMENTATION FÜR DAS PROGRAMMPAKET FAST-SECURE
Version 1.2
Copyright 1990-92 by Axel Kensy
_________________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis
1....Einführung
2....Einrichten von Fast-Secure
3....Die Bedienung ...
3.1..von Pass
3.2..von Secure
4....Allgemeine Hinweise
4.1..Datensicherheit
4.2..Autoexec.bat
5....Programmkauf
5.1..Das Sharewarekonzept
5.2..Die Registrierung
5.3..Die DS (Autoren & Händlervereinigung)
5.4..Weiter Programme
6....Technische Hinweise
_________________________________________________________________
1. Einführung
Allgemein
---------
Fast-Secure ist ein Programmpaket zur Sicherung Ihres Computers
vor unerlaubter Benutzung und neugierigen Blicken. Die beiden
Programme, "Pass" uns "Secure" verdecken nach ihrem Aufruf den
Bildschirm und fordern den/die BenutzerIn auf ein Code-Wort
einzugeben.
Während "Pass" ein ganz normales Programm ist, daß sich von der
DOS-Ebene aus starten läßt, wartet "Secure" nachdem es einmal
geladen wurde speicherresident im Hintergrund. "Secure" läßt
sich dann jederzeit, d.h. egal wo und in welchem Programm Sie
sich befinden, über die Tastenkombination Ctrl-Alt-S
aktivieren.
Wollen Sie also z.B. während Sie geheime Daten auf Ihrem Bild-
schirm haben Ihren Computer verlassen, genügt ein Tastendruck
und Ihr PC ist gegen unerlaubte Benutzung und neugierige Blicke
geschützt.
"Pass" wurde programmiert um Ihren PC von vornherein zu
schützen. In die Autoexec.bat, d.h. in die Datei, die jedesmal
wenn Sie Ihren Computer anmachen abläuft, eingebunden, schützt
es den unerlaubt eingeschalteten PC.
2. Einrichten von Fast-Secure
Allgemein
---------
Zur Einrichtung von Fast-Secure ist das Installationsprogramm
"Setup" mitgeliefert worden. Wechseln Sie zur Einrichtung
einfach auf das Laufwerk, indem sich das Programm befindet und
tippen Sie dann "setup" ein. Alle weiteren Schritte werden im
Folgenden besprochen.
1. Frage: Was soll ich tun?
---------------------------
Sie können Setup sowohl zur Neuinstallation, als auch zum
modifizieren von Fast-Secure verwenden. So können Sie z.B.
nachträglich das Code-Wort verändern, oder die Programme in die
Autoexec.bat einbinden.
2. Frage: Autoexec.bat modifizieren?
------------------------------------
Setup kann die Programm "Secure" und "Pass" in die Autoexec.bat
einbinden. Wenn Sie "Secure" in die Autoexec.bat einbinden
können Sie jederzeit mit dem Tastendruck Ctrl-Alt-S das
Paßwortprogramm aufrufen.
Pass in die Autoexec.bat eingebunden erscheint jedesmal nach
dem Start Ihres Computers und fordert Sie auf das Code-Wort
einzugeben.
Die Modifizierungen der autoxec.bat werden erst nach einem
Warmstart oder wenn Sie Ihren Computer aus- und wieder
eingeschaltet haben aktiv.
3. Frage: Geben Sie den Pfad an
-------------------------------
Sagen Sie "Setup" in welchem Unterverzeichnis sich Fast-Secure
befindet, bzw. nach der Installation befinden soll. Benutzten
Sie nach dem Pfad keinen Backslash (\) und geben Sie bitte kein
Stammverzeichnis (Routedirectory) an.
4. Frage: Geben Sie Ihr Code-Wort ein
-------------------------------------
Tippen Sie jetzt Ihr persönliches Code-Wort ein. Doch Vorsicht
merken Sie sich dieses Code-Wort gut, denn ohne dieses
Code-Wort sperrt sowohl "Secure" als auch "Pass" erbarmungslos
Ihren Computer !
5. Frage: Sind alle Einstellungen Richtig ?
-------------------------------------------
Überprüfen Sie jetzt nochmal ob alle Eingaben von Ihnen stim-
men. Achten Sie vor Allem auf das Code-Wort. Sollte Irgendetwas
nicht korrekt sein, dann brechen Sie mit "N" ab.
3. Die Bedienung von ...
3.1. Pass
Laden
-----
"Pass" können Sie wie jedes normale Programm auch von DOS aus
starten.
Eingabe des Code-Wortes
-----------------------
Nach dem Laden werden Sie aufgefordert das Code-Wort einzuge-
ben. Tippen Sie dann, unbeirrt davon, daß Sie nichts am Bild-
schirm sehen von dem was Sie tippen, ihr Code-Wort ein und
schicken es dann mit der Taste "ENTER" weg. Sollte das
Code-Wort stimmen gibt das Programm Ihren Computer wieder frei.
Sollten Sie das Code-Wort viermal falsch eingegeben haben
ertönt ein Pfeifton und Sie können "Pass" nur noch durch einen
Warmstart, oder durch das ausschalten Ihres Computers
verlassen.
Änderung des Code-Wortes
------------------------
Rufen Sie zur Änderung des Code-Wortes "Setup" auf und wählen
dort bei der ersten Abfrage den Punkt "Modifizieren".
3.2 Secure
Laden
-----
"Secure" ist ein sogenanntes TSR (Terminate and stay resident),
bzw. speicherresidentes, Programm. D.h. Sie müssen "Secure"
einmal aufrufen damit es speicherresident wird. Danach können
Sie es jederzeit mit der Tastenkombination Ctrl-Alt-S (Control
[Steuerung] - Alternativ [Alternative] - S [Taste S]) aufrufen.
Drücken Sie also, wenn sie Ihren Computer verlassen diese
Tastenkombination, und schon ist Ihr Computer, egal in welchem
Programm Sie arbeiten, vor neugierigen Blicken und
BenutzerInnen geschützt.
Sollte die Aktivierung von "Secure" ausnahmsweise nicht möglich
sein (z.B. bei der Verwendung von Graphikbildschirmen), so
ertönt ein kurzer Piepton.
Weiteres
--------
Die Eingabe und die Änderung des Codes-Wortes erfolgt wie bei
"Pass", einziger Unterschied ist, daß Sie bei "Secure" beliebig
viele Versuche zur Eingabe des Code-Wortes haben.
4. Allgemeine Hinweise
4.1. Datensicherheit
Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlasen ist nie hundertprozentig
zu garantieren, daß Ihre auf dem Bildschirm dargestellten Daten
Ihre Abwesenheit unversehrt überstehen. Speichern Sie deshalb
immer Ihre Daten ab, bevor Sie Ihren PC verlassen.
Der Autor übernimmt aus diesem Grund auch keinerlei Garantien
für Ihre Daten während "Secure" läuft.
4.2. Autoexec.bat
Die Autoexec.bat ist ein sogenanntes Batch-File (=Stapeldatei),
d.h. eine Datei, welche eine Zusammenfassung von DOS Befehlen
beinhaltet. Jedoch wird diese Stapeldatei als erstes ausge-
führt, wenn Sie Ihren Computer einschalten (autoexec =
autoexecute dt.: automatische Ausführung). Über diese Datei
können Sie erreichen, daß das Paßwortprogramm "Pass" vor allen
Programmen automatisch geladen wird, und somit Ihren Computer
schützt.
5. Programmkauf
5.1. Das Sharewarekonzept
Wenn jemand auf der Welt ein Programm kauft, dann gibt es
bestimmt zwei, die dabei ungünstig wegkommen, der Käufer und
der Programmautor. Der Käufer ärgert sich über den hohen Preis,
während der Autor über seine geringe Entlohnung klagt.
Eine Lösung für dieses Problem scheint das Shareware Konzept zu
sein, daß ich Ihnen in Folgenden erkläre.
Shareware, das heißt Sie können ein Programm beliebig oft
kopieren und an beliebig viele Personen weitergeben ohne
irgendwelchen rechtlichen Konsequenzen. Im Gegenteil, der Autor
freut sich sogar, wenn Sie dies tun, da sich hiermit sein
Programm verbreitet. Ebenso können Sie dieses Programm beliebig
oft und beliebig lange testen und genau ausprobieren, ob es
Ihren Anforderungen genügt.
Wenn Sie aber erkannt haben, daß das Programm Ihren
Anforderungen genügt und es in der alltäglichen Arbeit
einsetzen wollen, dann bittet Sie der Autor um die einmalige
Entrichtung einer Registrierungsgebühr.
Als Gegenleistung für diese Gebühr gibt es bei dem Programm-
paket "Fast-Secure" eine sogenannte Vollversion, die einerseits
die Shareware-Bildschirme ("Warnung; Shareware-Fenster;
Bankleitzahl") nicht mehr enthält, andererseits verbraucht das
TSR Programm "Secure" in der Vollversion ca. 30 KByte weniger
Speicher.
5.2 Die Registrierung
---------------------
Die Registrierung geht bei "Fast-Secure" besonders einfach. Sie
müssen nur DM 25,- auf das Konto des Autors überweisen und
erhalten dafür die Vollversion postwendend zugesandt.
Die Vollversion enthält nicht mehr die sogenannten
Shareware-Bildschirme ("Warnung; Shareware-Fenster; Bankverbin-
dung"). Außerdem verbraucht "Secure" dann ca. 30 KByte weniger
Speicherplatz.
Vergessen Sie jedoch bitte nicht bei der Überweisung Ihre
exakte Adresse anzugeben und falls Sie die Zusendung des
Paketes auf 3,5 Zoll Disketten wünschen dieses zu vermerken.
Das Konto des Autors ist Axel Kensy
Postgiroamt München
BLZ. 700 100 80
Kto. Nr. 4813 17-809
5.3 Die DS ┌───────────────────────────────┐
---------- │ ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓███████████████ │
│ ▓ ▓▓▓▓███ █████ │
Zu ihrem und meinem Vorteil bin ich │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓██ ████████████ │
Mitglied in der DS, deren wichtigste │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓██ ████████████ │
Ziele im folgeneden aufgelistet sind: │ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓██ ████████████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓███ █████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓█████████ █████ │
│ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓█████████ █████ │
│ ▓ ▓▓▓▓██ █████ │
│ ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓███████████████ │
│ Deutschsprachige Shareware │
├───────────────────────────────┤
│ Autoren- & Händlervereinigung │
└───────────────────────────────┘
Der Verein verfolgt mehrere Ziele, die aus den Erfahrungen
der Vergangenheit entstanden sind:
- Koordination von Autoren und Händlern durch
Informationsaustausch
- Verteilung neuer Programme und Updates gleichzeitig an
alleangeschlossene Händler. Damit ist gewährleistet, das
alle D.S.-Händler stets die neuesten deutschsprachigen
Programme anbieten können.
- Festlegung eines Qualitätsniveaus für Shareware, die unter
dem Logo der D.S. angeboten wird. -> DSS das heisst:
- voll lauffähig oder nur geringfügige Einschränkungen, sie
können alle Funktionen ausprobieren
- keine Behinderungen durch dauernde Registrierungshinweise
- stabiler Programmablauf, kein Absturz bei Fehleingaben
- ausreichende Dokumentation auf Diskette
- Sie können bei jedem angeschlossenen Händler alle Programme
bestellen
- An die D.S.-Händler werden Anforderungen gestellt, die dem
Kunden eine schnelle Belieferung und guten Service
garantieren. Kein D.S.-Händler bietet virenverseuchte,
raubkopierte oder ohne Genehmigung des Autors veränderte
Software an.
- Der Anwender kann sich bei Problemen an die
Koordinationsstelle wenden. Informationen bei jedem D.S.-
Mitglied.
5.4. Weitere Programme
----------------------
Der Batch-Integrators
Der Batch-Integrator von Axel Kensy stellt eine praktische
Oberfläche basierend auf ihren Stapeldateien dar, die praktisch
keinen Platz im Arbeitsspeicher verbraucht. Selbst TSR
Programme lassen sich von ihm aus starten. Eine seiner Stärken
sind frei editierbare Hilfsbildschirme und die im allgemeinen
leichte Handhabung.
Preise für die Vollversionen:
-----------------------------
Fast-Secure DM 25,-
Batch Integerator DM 50,-
Batch Integerator + Fast-Secure DM 60,-
6. Technische Hinweise
Das TSR Programm "Secure" benötigt, nachdem es geladen wurde in
der Share-Ware Version ca. 59 KByte Speicher während die
Vollversion ca. 26 KByte Speicher braucht.
Das TSR Programm läßt sich nur über Textbildschirme legen, d.h.
alle Programm, die mit dem Graphikbildschirm arbeiten verhin-
dern die Aktivierung von "Secure"